03-06.10.2024 in der Nähe von Oppenweiler:
Am Mittwoch startend vom Tübinger Hauptbahnhof, sind wir und unser Zeltmaterial mit den öffentlich Verkehrsmitteln angereist. Die Tübinger Mädels sind in Dettenhausen gestartet. Nach etwa einem Kilometer Fußweg kamen wir dann am Lagerplatz an. Am Lagerplatz vorbei floss ein Fluss auf der einen Seite und darauf lief eine Bundesstraße entlang, von der wir aber gar nicht so viel mitbekommen haben. Allgemein war der Lager sehr großflächig, was sich am ersten Tag der Gauherbstaktion direkt bewährt hat um unsere Jurten zu errichten und noch lässig Platz zur Verfügung stand um einfache Geländespiele wie Brittish Bulldog oder Bannermast zu spielen.
Auf der Aktion waren viele Sipplinge aus Tübingen vertreten, welche auf jeden Fall auf ihre Kosten kamen bei der Lagerolympiade am folgenden Tag. Nicht nur sportliches sondern auch Grips war gefragt und hat mir sehr gut Gefallen.
In den nächsten Tagen waren wir noch auf Schatzsuche, da unser "Schwabenschatz" als Teil der Spielidee geklaut wurde und den wir uns dann wir zurückerobern mussten. Obwohl die Schatz nicht ganz so gelungen war mussten doch alle auch mal lachen und kamen in Bewegung.
Ansonsten haben wir noch ein Geländespiel im Wald genossen und ein Gildenprogramm.
Das wichtigste: Essen! Es war hervorragend und wurde im Gemeindehaus in Backnang für uns zubereitet um dann mit Isopöten zu uns transportiert zu werden.
Alles in allem war die Aktion ein Erfolg, da die Sipplinge Spaß hatten!!
~ Eddie
Am Wochenende vom 02. bis 04. August 2024 machte sich eine bunt gemischte Gruppe aus allen Stämmen des Gaues auf den Weg nach Freudenstadt, um dem Alltag zu entfliehen. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens ließen wir uns die Stimmung nicht verderben. Ausgerüstet mit wetterfester Kleidung erkundeten wir die wunderschöne Natur des Schwarzwaldes. Der Regen verlieh den Wäldern einen mystischen Charme.
Wir führten spannende und tiefgehende Gespräche. Diese Tage zeigten uns, dass auch schlechtes Wetter wunderbare Erinnerungen schaffen kann. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir gestärkt zurück.
~ Hatschi
Am 14.07.2024 zogen wir mit unseren Meuten los, um am Gaumeutenlager in Schorndorf teilzunehmen. Das Wochenende versprach Abenteuer, Begegnungen und jede Menge gute Laune. Wir trafen Meuten aus der ganzen Region, erkundeten spannende Gilden voller Kreativität und Action und genossen gemeinsam die vielen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis war das Geländespiel, das uns herausforderte und viel Spaß brachte. Der letzte Abend wurde besonders feierlich: Nach den Aufnahmen ließen wir uns unseren "Wolfsblut" (unseren Früchtetee) schmecken, genossen ein leckeres Festmahl und feierten ausgelassen mit Liedern und Tänzen. Am Sonntag fuhren wir schließlich müde, aber mit von schönen Erinnerungen, wieder nach Hause.
~ Hatschi
Vom 17.05 bis zum 25.05.2024 fand das Landesmarklager in Nördlingen statt. In Reisebussen machten sich die Pfadfinder aus ganz Baden-Württemberg am Freitag auf dem Weg zum Lagerplatz nach Bayern. Nachdem wir alle angekommen und unsere Zelte aufgebaut haben, konnten wir uns direkt über den ersten Platz beim Baumeistertag in der Katerogie „Zierbauten“ freuen, nachdem die Sipplinge der Sippe Mercuriale auf die Idee gekommen sind, eine Schaukel zu bauen. Der Baumeistertag besteht daraus, dass die verschiedenen Stämme verschiedene Bauten aufbauen, um das Lagerleben besser zu machen. Das Thema des Lagers war Wikinger, dementsprechend haben viele Stämme ihre Schlafzelte in Form von Schiffen gebaut. Das Lager bestand aus 2 Teilen, die erste Hälfte war der Pfadfinderteil, in der zweiten Hälfte fand sozusagen ein Rollenspiel statt, in dem wir alle Wikinger aus 2 verschieden Dörfer waren, deshalb war das Lager in 2 Unterlager aufgeteilt, Birka und Lindholm.
In der Mitte des Lagers hatten die Eltern der Teilnehmer die Möglichkeit, uns besuchen zu kommen und alle unsere Bauwerke zu bewundern. Die Spielidee war natürlich das Highlight des Lagers, bei 2 Geländespielen, eins im Wald und eins um unseren fantastischen See, mussten wir beweisen, welches Unterlager das bessere ist (natürlich unseres, Lindholm). Außerdem haben wir uns natürlich wieder einmal als LoveScouts24 beweisen und man munkelt, dass unsere Kostüme manch andere die Show gestohlen haben. Alles in allem war das Lager, trotz gelegentlichen Unwettern, ein voller Erfolg. Die Badestunden im See waren erfrischend, das Programm war vielseitig und das Lagerleben war sehr angenehm!
~Sippe Mercuriale
Am 01.05.2024 haben wir uns am Spatzennest getroffen um unsere Kothenplanen und Abdeckplanen zu impregnieren.
Dabei kam der Spaß aber nicht zu kurz. Wir konnten das Wetter gut genießen und dabei unsere Planen bereit für das anstehende Landesmarklager machen.
~ Hatschi
Am 04.04.2024 trafen sich die Knappenanwärter der Stämme Theodor Dober und Wangari Maathai aus Backnang auf dem Hohenkrähen in Singen. Vier Tage voller Abenteuer und einer großartigen Aussicht auf den Bodensee erwarteten uns. Unsere Knappenanwärter hatten die perfekte Gelegenheit, ihre Zeltbau-Skills zu verbessern und sich auf das bevorstehende Landesmarklager vorzubereiten. Der Bau einer beeindruckenden Ovaljurte, das Feuermachen und gemeinsames Singen am Lagerfeuer sorgten für jede Menge Spaß und Teamgeist. Mit viel Freude und Einsatz meisterten alle die Aufgaben, genossen die Natur und schufen unvergessliche Erinnerungen.
~ Hatschi
Am 27.02.2024 fand unser alljährlicher Singewettstreit in Dettenhausen statt. Unsere beiden Stämme haben sich fleißig auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Auch unsere Meute hat in diesem Jahr wieder an diesem unvergesslichen Event teilgenommen. Bei diesen schönen Liedern packte uns wieder die Fahrtenlust. Nach einem Abend voller kribbelnden Beinen und halten Händen konnte die Meute kleiner Frosch den 3. Platz in der Kategorie "Meuten" sich ersingen.
Unsere beiden Stämme haben es auf das Siegertreppchen geschafft. Der Stamm Lilli Zapf erzielte den 3. Platz und der Stamm Theodor Dobler sehr stolz den 2. Platz in der Kategorie "Stämme".
Nach dieser super Leistung freuen wir uns schon sehr auf den nächsten Singewettstreit im nächsten Jahr.
~ Hatschi
Vom 12.01.2024 bis zum 14.01.2024 fand seit langer Zeit wieder ein gemeinsames WiWö des Ortsring Tübingen statt. Gemeinsam haben wir das Wochenende in Königheim verbracht. Mit einer wunderschönen Schneelandschaft, wurden wir vor Ort überrascht. Mit einem tollen Geländespiel und unterschiedlichen Challenges verging das Wochenende schnell. Am Abschlussabend konnten wir noch den ersten Geburtstag der beiden Sippen Mercuriale und Mooloch feiern.
Ebenso gab es Aufnahmen, an dem wir eine Sippe bestätigen konnten. Wie jedes Jahr fand auch am letzten Tag des WiWös das Thing des Stammes Lilli Zapf statt.
Das Wochenende hat allen so Spaß gemacht, dass wir auch ein gemeinsames Adventswochenende planen.
~ Hatschi
Die erste Pfadfinderaktion des Jahres führte 17 SpäheranwärterInnen aus dem Gau Sueben in das Pfadfinderheim Friedrichstal, wo vom 02.01.2024 bis zum 06.01.2024 der Späherkurs stattfand. Auch aus Tübingen waren unsere beiden Stämme in großer Zahl vertreten, sowohl in der Leitung als auch bei den Teilnehmern. Mit luxuriösen Speisen verpflegt, beschäftigten sich die Teilnehmer mit Fragen zu ihrem persönlichen Glaube, der Pfadfinderbewegung und vor allem den Späherzielen und der Auslegung dieser. Durch die Kursleitung unterstützt, wurde diskutiert und beredet, aber auch Bewegung und Spaß kam nie zu kurz. Mit viel neuem Input war das ein sehr gelungener Start in ein neues Jahr. Viele der Denkanstöße und Diskussion werden die Teilnehmer auch in Zukunft noch beschäftigen und prägen.
~ Lisa
Am 29.12.2023 trafen sich der Stamm Lilli Zapf und der Stamm Theodor Dobler zum gemeinsamen Kochwettbewerb in der Martinsgemeinde. Die Gerichte des Stammes Lilli Zapf, drehten sich ganz um das Thema "México - la fiesta empieza" . Die Gerichte des Stammes Theodor Dobler um das Land Italien. Mit viel Mühe und Fleiß gewann der Stamm Lilli Zapf dieses Spiel für sich.
Ebenso wurden wir wundervoll von der jungen Sippe Moloch bekocht.
Wir freuen uns auf eine Revanche!
~ Hatschi
Am 23.12.2023 trafen wir uns am Gemeindehaus in Lustnau um gemeinsam eine schöne Wandernrung zu unternehmen. Mit Meuten, Sippen und der kompletten Füru wanderten wir durch den schönen Schönbuch.
Durch die vielen Spiele und Stationen wurde es auch nicht langweilig.
Nach der Wanderung gab es ein wundervolles Essen, dass wir uns mehr als nur verdient haben.
~ Hatschi
Vom 15.12.-17.12.2023 fand das AdWo des Stammes Theodor Dobler am Handwerkerhof in Billigheim statt.
Nach einer erfolgreicher Anreise und leckerem Abendessen am Freitag bestand das Programm am Samstag vorallem aus einem großen Geländespiel, für das die Spieler viel Geschick und Köpfchen einsetzten mussten. Das Highlight des Abends waren selbstgemachte Pizzen aus dem Steinofen und zahlreiche Aufnahmen.
Nachdem wir am Sonntag dann alles geputzt haben konnten wir bei der Abreise auf dieses tolle Adventswochenende zurückblicken.
~ Jan
Am 25.11.2023 fand unser erstes Gausporttunier gemeinsam mit dem Gau Wirtemberg aus Waiblingen statt. Früh am Morgen trafen wir uns am Tübinger Hauptbahnhof, von dort aus machten wir uns auf den Weg nach Waiblingen. Dort angekommen, nach einer kleinen Aufwärmeinheit, haben wir erst in gemischten Gruppen Völkerball gespielt. Mit unseren tollen beiden Kommentatoren konnte der Vormittag mit viel Spiel und Spaß vergehen. Nachdem die Gewinner der kleinen Spiele bekanntgegeben wurden, kamen wir zum ALL-STAR GAME. Diese Gruppen wurden in der Vorauswahl in den Gauen getroffen - die Besten der Besten. Ein sehr spannendes und heißes Spiel ging herum. Doch schlussendlich gewann das wirtembergische Team. Und am Ende können wir nur eins dazu sagen: Well played Wirtemberg, jedoch kommen wir wieder.
~ Hatschi
Am 30. November hieß es für einige hochmotivierte Jungpfadfinder aus Tübingen, auf zum Knappenkurs nach Waiblingen. Wir trafen uns und spielten einige Spiele bevor wir die erste Nacht im Waiblinger Gemeindehaus verbrachten. Am nächsten Tag stand dann eine Wanderung in Kleingruppen zum CVJM Heim an welche mehr oder weniger motiviert bewältigt wurde. Nach der Ankunft im Haus waren alle sehr zufrieden und es gab sehr leckeres Essen.
In den nächsten Tagen haben wir dann viele Spiele gespielt, gesungen, dass ein oder andere gelernt und vorallem die tolle Gesellschaft genossen. Der Überfall und Nachtisch am Abschlussabend waren besonders episch. Nach 5 Tagen traten wir dann alle erschöpft aber glücklich den Heimweg an.
~ Cati
Die Kurswoche fand dieses Jahr vom 27.10.2023 bis 01.11.2023 am Pfadfinderheim in Metzingen statt. Es fanden zwei Kurse parallel statt, einer für Sippen- und einer für Stammesführer, die natürlich unterschiedliches Programm hatten, aber eine ähnliche Tagesstruktur und auch einige gemeinsame Programmpunkte.
Die meisten Teilnehmer kamen Freitag Nachmittag und wir bauten als erstes die Zelte auf. Nach dem Abendessen begann das Programm mit Kennenlernspielen, wer wollte, konnte danach den Tag in einer Singerunde ausklingen lassen. Die nächsten Tage waren gefüllt mit interessanten und lehrreichen Referaten zu Themen wie Gruppenstundenplanung, C-Arbeit, Aufsichtspflicht und Pfadfindergeschichte. Zwischendurch gab es immer wieder kurze Pausen, zum Teil mit Spielen, oder einfach zur freien Verfügung.
Mittwoch Vormittag bauten wir schließlich die Zelte ab, und reisten ab. Auch wenn es anstrengend war, haben wir viel gelernt und viele nette Leute kennengelernt.
~ Tabea S
Am 21.10.2023 fand das 20-jährige Jubiläum der Siedlung Theodor Dobler statt.
Dieses wurde im Spatzennest (Pfrondorf) ausgeführt.
Schon am Freitag Nachmittag wurden bereits die ersten Vorbereitungen für den
kommenden Tag getroffen.
Es sollten sehr viele verschiedene Zelte aufgebaut werden, um
eingeladenen Eltern einen kleinen Einblick in die Zelte der Pfadfinder zu geben und bei anderen Pfadfindern etwas Lager-Sehnsucht zu erwecken.
Am Samstag Nachmittag kamen dann die ersten Gäste. Es gab einige Stationen bei denen verschiedenste Dinge gemacht werden konnten, aber man konnte auch einfach nur Freunde Wiedertreffen und sich unterhalten.
Am Abend gab es dann Essen. Das Highlight war ein Spanferkel, welches den ganzen Tag bereits am Braten war. Dazu gab es Gerichte unterschiedlichster Art.
Nach dem Essen wurden wir als Stamm aufgenommen.
Der restliche Abend klang noch in
einer sehr schönen Singerunde am Lagerfeuer aus.
~Jan
Vom 06.10.-08.10.2023 fand die Gauherbstaktion des Gau Sueben statt. Dazu haben sich alle Teilnehmer in Beilstein getroffen und den ersten Abend damit verbracht, unsere Zelte aufzubauen. Außerdem gab es noch Spähererzählungen von allen, die auf dem Gaulager dieses Jahres auf Späheralleinfahrt geschickt wurden. Der nächste Tag war sehr wichtig, da wir als Vorbereitung für den Sporttag im November das Völkerballspielen trainiert haben. Im Anschluss haben wir uns auf ein Stadtspiel begeben. Die verschiedenen Gruppen konnten an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben erfüllen, um eine bestimmte Punktzahl zu erzielen. Die Gruppe, die am Ende insgesamt die höchste Punktzahl hatte, hat gewonnen. Wir haben den Abend mit einigen Späheraufnahmen und einem entspannten Abschlussabend ausklingen lassen. Am nächsten Morgen haben wir gemeinsam einen Gottesdienst besucht und haben uns anschließend auf den Heimweg gemacht.
~ Lena
Das Jungpfadfinderlager 2023 fand vom 28.07.-06.08. auf der Gronauer Platte in Beilstein statt. Nachdem wir gemeinsam unsere Zelte aufgebaut haben, konnten wir in diesen Tagen viel Pfadfinderwissen erwerben. Es wurden Knoten, einige Erste-Hilfe Maßnahmen und super viele andere nützliche Dinge beigebracht. Trotz dem vielen Regen wurden beim Waldläufertag viele kleine Unterschlüpfe im Wald errichtet und einige Runden capture the Flag beim Geländespiel gespielt.
Nach 3 Tagen wandern haben wir uns gemeinsam im Freibad abkühlen und entspannen können. Nachdem alle ihre Halstücher erhalten haben, wurden die frischgebackenen Jungpfadfinder beim Chaostag direkt auf die Probe gestellt und mussten einen Tag fast komplett ohne Ältere "überleben". Nachdem auch dieser Tag ohne Probleme vorbeigegangen ist konnten wir alle etwas müde aber sehr froh wieder nach Hause zurückkehren.
~ Sippe Mercuriale
Im Juli 2023 startete unser Gaulager im Nördlingen. Nach einem zweitägigen Vorlager standen schon Sitzring, Küche und einige Zelte.
Neben einem erfolgreichen Baumeistertag, bei dem einzigartige Wäscheständer, Bänke und Sonnensegel konstruiert wurden, konnten wir uns über ein abwechslungsreiches Programm von Gilden über Sängerinnen bis hin zu einem kleinen Geländespiel freuen.
Leider sank die Zahl der gesunden Teilnehmer bis Mitte des Lager so stark, dass das Lager nach dem dreitägigen Haijk abgebrochen werden musste.
Während die einen die Heimreise durch den Elternkrankentransport antraten, konnten die anderen noch in den Genuss eines weiteren Tages im Lagerleben kommen und noch fleißig abbauen.
Vielen Dank an Alle Helfende!
~ Carlotta
Am 24. Juni 2023 trafen wir uns um 9 Uhr am Gemeindehaus in Dettenhausen, um unser Material, in das sich in den letzten Jahren leider etwas das Chaos eingeschlichen hatte, auf Vordermann zu bringen.
Als Erstes holten wir alles Material aus dem engen Lagerraum heraus und verteilten es nach Kategorien sortiert auf verschiedene Ecken des großen Saals. Dann starteten wir damit, es zu überprüfen und weiter zu sortieren. Zwischendurch aßen wir zu Mittag und machten dann weiter, bis wir um 17 Uhr Schluss machten und uns verabschiedeten. Allerdings trafen wir uns am nächsten Vormittag wieder, um weiterzumachen. Inzwischen waren die meisten Planen sortiert, Seile entknotet und die neue Inventarliste größtenteils vollständig und wir fingen an, die Sachen wieder in den Lagerraum einzuräumen. Schließlich blieb nur noch die Ecke „Sonstiges“ übrig. Bis auch diese sortiert war, dauerte es noch eine ganze Weile, aber schließlich war alles fertig und wir konnten unser Material in hervorragendem Zustand zurücklassen.
~ Tabea S
Der Kirchentag 2023 fand vom 07.06.-11.06. in Nürnberg mit dem Motto "Jetzt ist die Zeit" statt. Die CPD war dieses Jahr wieder als Müllmafia unterwegs und hat für Sauberkeit auf dem Messegelände und in der Innenstadt gesorgt. Nach drei kurzen Einführungen (eine zum generellen Ablauf, eine zu den Müllpressen und eine zum Fahrradfahren mit Mülltonnen) konnten wir direkt in das Geschehen eintauchen. Wir waren immer in verschiedene Schichten eingeteilt und konnten entweder auf dem Messegelände die Mülltonnen tauschen oder in der Innenstadt. Die Besucher waren maßlos beeindruckt von unseren Fahrradfahrkünsten und es wurde auch das ein oder andere Foto aufgenommen. Nachdem unsere Arbeiten getan wurden hatten wir natürlich auch jede Menge Zeit, die Messe und die Stadt ohne Mülltonnen zu erkunden. Man hat viele neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen und das angebotene Programm war sehr vielseitig. Dass wir 2025 in Hannover wieder als Müllmafia im Einsatz sind kann man nur hoffen, denn es hat wirklich viel Spaß gemacht!
~ Lena
Vom 12. bis zum 14. Mai waren wir auf dem Handwerkerhof in Billigheim. Dort haben wir, die älteren Pfadfinder unseres Gaues, uns getroffen. Hier konnten wir die Zeit nutzen um uns näher kennenzulernen aber auch um Spaß zu haben ohne dabei noch auf jüngere Sipplinge aufzupassen. Es war eine gute Abwechslung zu den sonstigen Aktionen, bei den wir oft auch viel Verantwortung tragen. Am beliebtesten waren natürlich die Gilden, welche ein Paar freiwillig angeboten haben. So konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen, während wir z.B. Versperbretter mit einem Lötkolben verzierten. Wir könnten auch draußen im Freien unsere ganz persönlichen Teebeutel machen mit unterschiedlichen Kräutern, die zuvor getrocknet wurden oder auch ganz unterschiedlich Spiele spielen. Natürlich waren die Mahlzeit auch immer sehr willkommen, am zweiten Tag richteten wir im Garten alles her um dort beim Sonnenuntergang zu Abend zu essen, das war mein ganz persönliches Highlight des Wochenendes.
So verging das Wochenende recht schnell mit Entspannung und viel Spaß.
Wir freuen uns schon auf die nächste Gauälterenaktionen.
~Melisa
Am 14.07.2023 haben wir, mit unseren beiden Meuten, am Gaumeutenlager in Schorndorf teilgenommen. Ein Wochenende voller Spiele, Spaß und Freunde. Wir hatten gemeinsam die Möglichkeit andere Meuten aus unserer Umgebung kennenzulernen. Es gab sehr viel actionreiche Gilden, aber auch sehr kreative Gilden. Nach einem sehr coolen Geländespiel, war auch schon der Abschlussabend da. Nach den Aufnhamen haben wir unseren Wolfsblut (Früchtetee;)) getrunken, ein Festmaal gegessen, viel gesungen und getanzt.
Am 16.07. sind wir dann alle erschöpft und munter, nach einem wunderschönen Wochenende unter den Sternen, wieder Nachhause gefahren.
~Hatschi
Am 07.05.2023 hat der Ortsring Tübingen bei einer Spendenwanderung in Bühl teilgenommen. Jeder Teilnehmer konnte sich 12€ erwandern und anschließend an verschiedene Projekte spenden. Wir sind gemeinsam 12 km durch Bühl und Umgebung gewandert, während unser Wanderführer uns interessante Fakten über den Wald und die Natur in der Gegend erzählt hat.
~ Lena
Am 06.05.2023 fand der erste Kochwettbewerb der Füru des Stammes Lilli Zapf statt und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Es wurden 2 Teams festgelegt (Team Italiener vs. Team schöne Berge in den Alpen) die gegeneinander antreten mussten. Hatice und Timon wurden als Jury ausgewählt, vor der die Teams ihre Kochkünste unter Beweis stellen mussten. Der Wettbewerb bestand aus einer Vorspeise, einem Hauptgang, einem Nachtisch und Getränken. Die Speisekarte der Italiener bestand aus Antipasti mit Bruschetta als Vorspeise, verschiedene Pizzen als Hauptgang, Tiramisu mit Kakaokunst als Nachtisch und 2 verschiedenen Saftgetränken, wohingegen sich die Speisekarte der schönen Berge in den Alpen aus Paprikasuppe mit Parmesan-Crackern als Vorspeise, Dampfnudeln mit Vanillesauce als Hauptgang, Himbeer-Tiramisu als Nachtisch und Tschai zusammensetze. Nach reichlicher Abwägung, Kritik und Lob hat sich die Jury dafür entschieden, dass das Team Italiener dieses Kochduell mit sage und schreibe 183 von 180 Punkten gewonnen hat. Eine Revanche wurde beantragt und die Teams sind schon voller Spannung auf das nächste epische Kochduell der Lilli Zapf Füru.
~ Lena
Am 04.05.2023 fand der erste Schwäbische Tanz in den Mai in Tübingen statt. Für uns alle eine völlig neue Art von Pfadi-Aktion, aber es war ein voller Erfolg. Nicht in Tracht und Wanderschuhen, sondern in Anzügen, Ballkleidern und High Heels machten sich die Schwaben auf den Weg nach Tübingen um einen Abend lang Walzer und Co zu tanzen. Zu Beginn gab es eine Gilde zu verschiedenen Volkstänzen und später noch eine Einführung in klassische Tänze. Da jeder eine Kleinigkeit für ein Buffet mitgebracht hat, wurde auch für volle Mägen gesorgt. Es wurde eine Vielzahl an verschiedenen Musik- und Tanzstilen angeboten, sodass auch wirklich für jeden was dabei war. Bis spät in den Abend hinein wurde getanzt, gefeiert und gesungen und wir sind jetzt schon voller Vorfreude auf den nächsten Schwäbischen Tanz in den Mai.
~ Lena
Am 26.02. haben sich die Tübinger am Spatzenest zum Grillen, Singen und Spielen zu einer Ortsringspaßaktion versammelt. Die eisigen Temperaturen wurden durch ein Lagerfeuer ausgeglichen und jede Menge Grillgut sorgte für Motivation zum anschließenden Spielen. Wir haben uns in 2 Gruppen aufgeteilt und haben in verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Kanisterfangen, um die Würde und Ehre des ersten Platzes gekämpft. Nachdem dieser Kampf vollzogen war wurde selbstverständlich eine Singerunde eingeleitet und der Tag konnte sanft am Lagerfeuer ausklingen.
~ Lena
Unser alljährliches Lilli Zapf Winterwochende fand vom 27.01.-29.01.2023 im verschneiten Albstadt-Ebingen statt. Nachdem die gemeinsame Hinfahrt ohne große Komplikationen und Schwierigkeiten ablief hatten wir umso mehr Motivation, den vereisten Berg bis zu unserer Hütte zu bezwingen. Oben angekommen wurde direkt unsere Unterkunft inspiziert und wir konnten unsere Schlafplätze einrichten. Einige Kennenlernspiele sorgen dafür, dass auch die frischgebackenen Sipplinge jeden kennen lernen konnten. Am nächsten Morgen, nachdem der Frühsport abgehakt und das Frühstück gegessen wurde, standen Gilden auf dem Programm. An verschiedenen Stationen wie Rosen häkeln oder Freundschaftsbänder machen war für jeden etwas dabei. Später wurde eine Runde Jeopardy gespielt, am Abend gab es dann wie üblich noch Aufnahmen. Der letzte Tag des Wiwös ist Thing-Tag. Alte Ämter wurden abgelegt, neue Ämter wurden angenommen und es kam wie jedes Jahr zu einem kleinen Neustart mit frischem Wind im Stamm. Obwohl die Abreise natürlich nicht ganz ohne Probleme funktionieren konnte sind wir alle glücklich und zufrieden wieder nach Hause gekommen und schwärmen immer noch von dem wunderbaren Wiwö, das wir gemeinsam verbracht haben.
~ Lena
In der ersten Woche des neuen Jahres trafen sich die Späheranwärtinnen und die Späheranwärter der Landesmark Schwaben auf dem Handwerkerhof in Billigheim. Gemeinsam erprobten wir uns in dieser Woche die Aufgabebn eines Spähers. Wir stelleten uns die Fragen, was überhaupt den Späher vom Knappen unterscheidet und was einen wahren Späher ausmacht. Wir haben viel über unsere Geschichte und vorallem auch viel über unser Liedgut gelernt. Wir machten uns sehr viel Gedanken über unseren Glauben und auch über uns selber.
Diese Aktion stärkte uns alle sehr, auf dem weiteren Weg zum Stand des Spähers.
Ich möchte mich hier auch nochmal für die tolle Kursleitung bedanken, aber auch für die mega geile Küche!
~ Hatschi